Ja, in jeder Krise liegt auch eine Chance. Und - verstehen Sie mich nicht falsch - wir sind in einer Extremsituatiuation. Das Außen lässt sich so schnell nicht ändern. Aber Sie können auch weiterhin an sich selbst arbeiten, Ihr Inneres Optimieren, Ziele formulieren, Wege finden, wie Sie sie erreichen können und ganz einfach die Hoffnung nicht aufgeben.
Die so überaus wichtige Vorarbeit der Standortanalyse wird oft unterschätzt. Aber nur wenn Sie genau wissen, wer Sie sind, was Sie können und mitbringen, können Sie sich souverän und überzeugend auf Ihren Traumjob bewerben.
Wie Sie mit Lücken im Lebenslauf umgehen, ist ganz einfach: offen und ehrlich. Ich erkläre Ihnen die fünf häufigsten Lücken und welche Formulierungen am besten geeignet sind, damit Sie aus Ihren Lücken positiven Nutzen ziehen können.
Verhandlungen über eine Gehaltserhöhung müssen gut vorbereitet werden. Das Timing muss stimmen, Ihre Argumente müssen stichhaltig sein und Ihr Auftreten souverän und selbstbewusst. Dann sind Sie bestens gerüstet.
Haben Sie vor, sich im Ausland zu bewerben? Dann gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten. Abgesehen von der Sprache sind auch Kriterien wie die Länge des Lebenslaufs und des Anschreibens sowie der Stil von großer Bedeutung.
Das Anschreiben ist für die meisten Bewerber fast nur noch Formsache, weil es ja doch mehr auf den Lebenslauf ankommt. Aber das ist nicht wahr! Hier können Sie mehr von sich erzählen, kreativ sein, Ihre Persönlichkeit zeigen. All das erzählen, was der Lebenslauf nicht hergibt.
Für die Suche nach dem neuen Arbeitsplatz haben Sie Möglichkeiten wie Sand am Meer. Seien Sie kreativ - suchen Sie einerseits selbst und geben Sie andererseits potentiellen Arbeitgebern die Möglichkeit, Sie zu finden.
Eine Standortanalyse ist die unbedingte Voraussetzung im Bewerbungsprozess. Wenn Sie wissen, wo Sie stehen und was Sie ausmacht, haben Sie einen festen Stand und können Ihre nächsten Karriere-Schritte leichter und genauer planen.